Lamiales > Oleaceae > Phillyrea latifolia
(Phillyrea latifolia)
III — V | Home | Macchien, Schibliak, Eichenwälder |
1 — 5 m | mediterran | LC |
![]() |
Synonyme: Olea latifolia, Phillyrea vulgaris. Nanophanerophyt, planar-om. Einfache, gegenständige Laubblätter deren Rand gekerbt bis fein gesägt, aber auch ganzrandig (alte Blätter) sein kann. Junge Zweige sind filzig behaart. Die Blütenstände sind seitenständig in Blattachseln angeordnet. Die bläulichen Steinfrüchte werden schließlich schwarz. Der immergrüne Strauch kommt vor allem in Macchien vor. Meist trifft man bis 2 m hohe Exemplare an, selten wächst die Steinlinde als Baum, der allerdings 10 - 15 m hoch werden kann. In Istrien zerstreut bis häufig an Küstenabschnitten und den Kvarner Inseln, eher selten in gebirgigen Gegenden (Lit). Weltweite Verbreitung und Gefährdung siehe Rote Liste der Weltnaturschutzunion bzw. Royal Botanic Gardens KEW. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aufnahmen: 15.08.2014 Volme, Banjole |
![]() |
![]() |
Aufnahmen: 04.04.2009 Kamenjak, Premantura |
![]() |
![]() |
Aufnahmen: 11.08.2015 Monkodonja |
![]() |
Hier als hoher Baum; mit Früchten. Aufnahme: 08.08.2016 Uvala Blaz |
![]() |
Aufnahme: 19.08.2017 Mušego |
Letzte Bearbeitung 12.09.2025